Hutformen
Diese Hutformen stammen aus dem Hutgeschäft Kurzthaler & Company in der Urfahraner Ottensheimer Straße. Das Gebäude wurde 1979 für den Neubau des Rathauses abgerissen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fanden Objekte aus Holz Verwendung, schwerere Formen aus Gips wurden erst nach dem Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Drei Öffnungen auf der Unterseite der Form dienten zum Einspannen in die Maschine. Die Kopfformen zeigen durch ihre häufige Verwendung und durch den Vorgang des Einspannens starke Gebrauchsspuren. Die Herstellung der hölzernen Hutformen erfolgte durch einen Drechsler (Nimmervoll).
Übrigens war auch Stefan Fadinger, der als Oberhauptmann der aufständischen Bauern in Oberösterreich 1626 Geschichte machte, Hutmacher. Traditionelles Handwerk ist immaterielles Kulturerbe, das heute wieder verstärkt aufgegriffen und gepflegt wird